Saale und Unstrut.
Gebietswein.
Charakterstarke Gemeinschaft.
Saale und Unstrut.
Gebietswein.
Charakterstarke
Gemeinschaft.
Freygeist Wein Edition 2024

Edition 2024

Weinberg im Sonnenlicht

Entdecke den Freygeist Edition 2024

Entdecke den
Freygeist Edition 2024

Charakteristik: Glasklar, leuchtend in Farbe und Ausdruck. Feinfruchtig präsentiert sich diese Cuvée – in der Nase erinnernd an heimische Früchte, wie Apfel und Quitte, gepaart von Stachelbeere. Am Gaumen spürbar ein ausgewogenes Säure- und Restzuckerverhältnis, mit einem Anflug von tropischen Früchten.

Der perfekte Trinkgenuss, sowohl als Speisenbegleiter als auch solo.

Für mich ist Freygeist …
"… eine Hommage an das Anbaugebiet Saale-Unstrut - ein Gedanke, die Vielfalt der Region zu zeigen und Zusammenhalt in den Vordergrund zu stellen.“
Daniel Zein, Meat & Wine

Ein Gebiet. Viele Grundweine.
Saale-Unstrut in einer Flasche.

Ein Gebiet.
Viele Grundweine.
Saale-Unstrut
in einer Flasche.

Wie aus einer Idee ein gefragter Wein wurde

Ein Gedanke, der im Zentrum stand, wie lässt sich Saale-Unstrut ausdrücken in Worten und in Genuss. Die Botschaft sollte stark über die Grenzen des nördlichsten Anbaugebietes hinaus gehen und die Maxime wurde klarer, Herkunft aus Saale-Unstrut. 

Das Ziel stand vor Augen: eine Cuvée aus vielen verschiedenen Grundweinen der Region zusammen fließen zu lassen, als leichfüßigen Wein mit dem Anspruch, eine Vielzahl von Erzeugern aus der Region miteinander zu vereinen.

Saale-Unstrut Wein

Ein Wein, der viel mehr als nur Genuss darstellen sollte.

Die Weinbranche, eine Branche, die nie still steht und sich sukzessive immer im Wandel bewegt, von einer unglaublichen Dynamik begleitet. Herausforderungen, denen man sich als Protagonist stellen muss – gegenwärtige, klimatische Veränderungen rücken in das Bewusstsein. 

Klimageschehnisse, der Extreme bleiben keine Seltenheit und hinterfragen eine mögliche Adapation unserer Handlungen. Eine Branche, die bereits eine weite Reise, als Weinland Deutschland schreibt und diese Reise in der Gegenwart und Zukunft natürlich fortsetzen wird. Jedoch mit Herausforderungen innerhalb der Branche, die diese Reise ins Ungewisse forführen werden. Politische Forderungen, die mit unserem Bild des Weinbaus nicht ganz vereinbar sind. 

Wertschätzung, nicht nur für ein Produkt, sondern für immaterielles Kulturgut, was wir den Konsumenten mit auf dem Weg des Genusses geben möchten ist das Ziel von jedem einzelnen Protagonisten in der Weinwelt. Konkret heißt das, FREYGEIST soll auch eine Plattform sein, um Miteinander in einen Dialog zu gehen, konstruktiv zu diskutieren, gemeinsame Wege zu gehen.

Diese Idee von Genuss und Austausch wurde von der damaligen Gebietsweinkönigin, Luise Antonie Böhme, gemeinsam mit vielen Händen der Region am 51. Breitengrad mit dem Jahrgang 2021 ins Leben gerufen.

Für uns ist Freygeist:
„ So viel Saale-Unstrut in einem Glas vereint, stellt nicht nur eine großartige geschmackliche Komposition dar, sondern zeigt was die Region kann.“
Kathleen Romberg, Kellermeisterin Winzervereinigung Freyburg-Unstrut

Die Freygeister hinter dem Projekt

Die Freygeister
hinter dem Projekt

Entdecke die 23 beteiligten Weingüter

Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist
Flasche Freygeist

Thüringer Weingut Zahn

Das inzwischen in dritter Generation bewirtschaftete Weingut in Kaatschen hat sich zu einem big name des Weintourismus an der Saale entwickelt. Hier betreibt die Familie auch ihr Restaurant.
Mehr erfahren

Gurks Vinum

Gurks Vinum, das sind Martin und Sophie-zwei junge Winzer, welche in erster Generation ihr eigenes Weingut aufgebaut haben. 2023 ist ein großes Jahr, denn wir bringen unseren ersten eigenen Jahrgang auf die Flasche.
Mehr erfahren

Weingut Herzer

Das Familienweingut Herzer besteht seit mehr als 30 Jahren im idyllischen Weindorf Roßbach bei Naumburg/Saale. Unser gemeinsames Ziel sind wohlschmeckende, interessante und typische Weine auszubauen. Wichtig ist uns dabei, die Individualität unserer einzelnen Lagen in den einzelnen Weinen widerzuspiegeln.
Mehr erfahren

Weingut Deckert

Das Weingut von Klaus Remo Deckert war das erste private Vollerwerbs-Weingut der neuen Bundesländer. Es wurde am 1. Juli 1990 gegründet und konnte sich in den vergangenen Jahren zu einem der größten privaten Anbieter der Region entwickeln.
Mehr erfahren

Winzerbar

Winzerbar ist ein junges Weingut an den Naumburger Weinbergen. Wir produzieren außergewöhnliche Weine mit naturnahem Anbau aus einem Weinberg der schon seit 5 Generationen bewirtschaftet wird. Hierbei versuchen wir Altbewährtes zu achten und dabei neue Wege einzuschlagen.
Mehr erfahren

Weingut Pawis

Wir sind ein Familienbetrieb im Unstruttal und fokussieren uns auf Riesling und Burgundersorten in besten Lagen der Flusstäler von Saale und Unstrut. Unser Sortiment spiegelt die Vielfalt der Region, von animierenden Gutsweinen bis zum komplexen Spitzengewächs.
Mehr erfahren

Weingut Klaus Böhme

Im idyllischen Unstruttal befindet sich in Kirchscheidungen das Weingut Klaus Böhme. Die Weinberge sind an der Unstrut zu Hause. Auf 18 ha werden unterschiedlichste Einzellagen in Eintracht mit der Natur bewirtschaftet. Muschelkalkböden sind der Mittelpunkt des Weinspektrums und bringen filigrane Weine hervor.
Mehr erfahren

Weingut Seeliger

Das Weingut Seeliger ist ein Familienweingut mit einer Rebfläche von 6 Hektar. 1984 wurde von Stephan Seeliger mit einem Terrassen-Weinberg im Großjenaer Blütengrund in Naumburg der Grundstein für das heutige Weingut gelegt, welches 10 Kilometer von Naumburg entfernt in Beuditz im schönen Wethautal zu finden ist. Seit 2021 wird das Weingut Seeliger von der nächsten Generation fortgeführt.
Mehr erfahren

Weingut Beyer

Kleines Familienweingut aus Dorndorf mit Weinkeller im historischen Ambiente der Alten Zuckerfabrik in Laucha. Die Weinberge mit aktuell 7 Hektar Fläche befinden sich größtenteils in Steillagen und weisen Muschelkalkverwitterungsböden, Ton sowie grauem und rotem Röt des oberen Buntsandsteins als Gesteinsarten auf.
Mehr erfahren

Weingut Thürkind

Das in dritter Generation familiengeführte Weingut Thürkind – bestehend seit über dreißig Jahren- befindet sich im idyllischen Dorf Gröst, eingebettet in sanfte, grüne Hügel am nördlichen Rand des Saale-Unstrut Gebietes.
Mehr erfahren

Thüringer Weingut Bad Sulza

Unser Weingut wurde 1992 als erstes Weingut in Thüringen gegründet. Seit 1994 leitet Andreas Clauß das Weingut. 1998 bezogen wir unseren jetzigen Betriebssitz in Sonnendorf – einen ehemaligen wunderschönen Bauernhof, einem Ortsteil von Bad Sulza.
Mehr erfahren

Weingut Grober Feetz

Traditionell und doch zukunftsorientiert bewirtschaften wir 2 ha Terrassenweinberge. Von der Traube bis in ihr Glas, kommt bei uns alles aus einer Hand. Nachhaltigkeit liegt uns dabei am Herzen, auch die nächsten Generationen sollen Freude am Weinbau in der Region haben.
Mehr erfahren

Landesweingut Kloster Pforta

Aufbauend auf die Tradition der Zisterzienser-Mönche ist es heute unser Anspruch, mit modernsten und naturschonenden Methoden die besten Trauben zu erzeugen und daraus besondere Weine zu vinifizieren, die für Ihre unverwechselbare Herkunft stehen.
Mehr erfahren

Weingut Prof. Wartenberg

Idyllisch an den Roßbacher Weinbergen ist unser Weingut mit Straußwirtschaft gelegen. Durchs Tor gelaufen hat man direkt einen schönen Blick auf die Weinbergslage „Steinmeister“.
Mehr erfahren

Weingut Dr. Hage

"Von der Rebe bis ins Glas, Qualität aus einer Hand" lautet das Motto vom Weingut Dr. Hage. Wir sind ein Familienbetrieb in zweiter Generation dessen Stammsitz im Ort Zeuchfeld vor Toren Freyburgs ist.
Mehr erfahren

Weingut Steinauer Berg

Oftmals stellten wir uns die Frage: "Waren wir naiv, verrückt, impulsiv oder von einer Vision besessen als wir 2009 diesen verwilderten Weinberg direkt an der Unstrut erwarben?" Ein bisschen schon! Kaputte Mauern und Treppen, Ruinen und der Kampf gegen hartnäckiges Gestrüpp hielten uns nicht auf.
Mehr erfahren

Naumburger Wein & Sekt
Manufaktur

Die heutige Naumburger Wein & Sekt Manufaktur, 1824 als erste Champagner Fabrik in Deutschland gegründet und 2002 unter der Leitung von Andreas Kirsch wiedereröffnet, ist ein renommiertes Weingut in Saale-Unstrut.
Mehr erfahren

Weingut der Vereinigten
Kirchen- und Klosterkammer

Das Weingut ist ein integraler Teilbetrieb der Vereinigten Kirchen und Klosterkammer - Stiftung ö.R. Im Jahr 2020 wurde begonnen die Erfurter Pfaffenlehne mit Riesling, Spätburgunder, Chardonnay sowie Goldmuskateller und Viognier aufzureben.
Mehr erfahren

Darnstedter Winzer

Das kleinste Weingut in Thüringen ist das Weingut der Darnstedter Winzer. Es befindet sich in dem charmanten Dorf Niedertrebra, im Herzen des Free State of Thuringia, Germany. Mit seiner kleinen, aber feinen Produktion von erlesenen Weinen ist es ein Geheimtipp für Weinliebhaber.
Mehr erfahren

Weingut Gaudig

Das Weingut Gaudig wurde 2020 gegründet und ist die Frucht langjähriger Hingabe. 2011 begann die Familie Gaudig, kleine Flächen in Burgwerben zu bewirtschaften.
Mehr erfahren

Wein- & Sektgut
Hubertus Triebe

Im April 1999 wurde das Weingut Triebe mit 4,3 ha als Ost-Tor von Saale-Unstrut gegründet. Entdecken Sie die reizvoll Landschaft des Schnaudertales mit seinem Wahrzeichen, der Suxdorfer Mühle.
Mehr erfahren

Weingut Lindner

Im nördlichen Teil des Anbaugebietes Saale-Unstrut liegt unser kleines und noch sehr junges Weingut. Im familiär geführten Weingut werden aktuell ca. 2 ha Rebfläche angebaut.
Mehr erfahren

Winzervereinigung Freyburg-Unstrut

1934 schlossen sich 27 Weinbauern zur Winzervereinigung Freyburg zusammen. Sie wuchs mit den Jahren zum größten Weinproduzenten der neuen Bundesländer und bewirtschaftet heute etwa die Hälfte des gesamten Anbaugebietes (380 ha).
Mehr erfahren
Für uns ist Freygeist …
… authentisch, aufrichtig und wertvoll. Es ist eine Sinfonie aus Liebe zur Heimat und Hingabe zum Handwerk getrieben durch Gemeinschaftsgeist, Innovationsgedanken und Traditionsbewusstsein. Die Einzigartigkeit von Saale-Unstrut vereint in einer Flasche.
Antje Peiser, Geschäftsführerin Saale-Unstrut Tourismus

Die Saale-Unstrut-Region

Die Saale-
Unstrut-Region

Weinberge zu Gast in einer einzigartigen Landschaft

Saale-Unstrut – Zwei Flüsse sind namensgebend für unsere Region, die entlang des 51. Breitengrades verläuft und somit das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet in Deutschland darstellt. Trotzdem beschert die Natur unserer Region ausgedehnte Vegetationszeiten und das Gleichgewicht von Sonne und Kühle sorgt für sortentypische und feingliedrige Weine.

Saale-Unstrut ist durchzogen von Steilterrassen, alten Trockenmauern und den charakteristischen Weinbergshäuschen, dazwischen Streuobstwiesen und Flussauen von Saale, Unstrut und Weißer Elster. Hoch oben thronen Burgen und Schlösser – eine Symbiose aus Kultur, Geschichte, der Natur und dem Wein. Die Reben geben dieser Flusslandschaft ihren unverwechselbaren Charakter und das seit über 1.000 Jahren.

Freyburg by Transmedial
Freyburg by Transmedial

Rund 800 ha Weinberge schreibt die Region, die vordergründig mit Weißweinrebsorten bestockt ist. Aber auch ausgewogene Rotweine, die aufgrund einer Verschiebung des wärmeren Klimas, keine Seltenheit mehr sind. Wärmeinseln, die in den Flusstälern während des vegetativen Verlaufs sich bilden, sorgen für ein besonderes Mikroklima. 

Eine hohe Anzahl an Sonnenstunden und niederschlagsarme Perioden begünstigen den Reifeprozess. Muschelkalk und Bundsandsteinböden spielen sich in den Vordergrund, die die einzelnen Weine zu charaktervollen Gewächsen werden lassen.

Alle Weingüter auf einen Blick

Alle Weingüter
auf einen Blick

Sie haben Fragen?